Strohgelbe Farbe mit goldenen
Reflexen. Langer Abgang an der
Nase, Aromen von Kamille und
Akazie. Am Gaumen schmackhaft und
mineralisch mit guter Konsistenz.
Vinifizierung
Abbeeren und sofortige
Kühlung des Mostes. Es
folgt die Gärung bei einer
kontrollierten Temperatur
von 16°.
Paarung
Ideal als Aperitif, passt
aber auch gut zu leichten
Nudel- und Reisgerichten
und Fischgerichten.
Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Gute Nachhaltigkeit in der Nase, Aromen von Kamille und Akazie. Herzhafter und mineralischer Geschmack mit guter Konsistenz.
Brillanter kirschrote Farbe. Offene
Nase mit Noten von Kirsche und
Blüten. Weich und kompakt im
Mund. Fruchtiges, harmonisches
und ausgewogenes Finale.
Vinifizierung
Abbeeren und Gärung auf den Schalen
für 8-10 Tage mit kontinuierlichem
Umpumpen bei einer kontrollierten
Temperatur von 18°C. Dann folgt das
Pressen und der Ausbau in Stahltanks.
Paarung
Passt zu Nudel- und
Reisgerichten und
leichten Gerichten.
Die Trauben werden in der zweiten September Dekade von Hand gelesen.
Weinberge
Niedere Spaliererziehung auf zwei Flachbogen.
Ausbau
4 Monate in Stahltanks + 2 Monate in der Flasche.
Flaschenkapazität
750ml.
Serviertemperatur
8-10°C
Produktion
Moränenhügel am Gardaseeinder Gemeinde Desenzano del Garda.
Beschreibung
Intensive und leuchtende strohgelbe Farbe, duftendes Bouquet mit Noten von Passionsfrucht und Grapefruit, 15 samtiger, eleganter und gut strukturierter Körper mit
Noten von reifen Früchten, mineralischer Abgang und angenehme Saftigkeit.
Vinifizierung
Sanfte Pressung der
Trauben, Kaltvergärung bei kontrollierter Temperatur und anschließenden Ausbau in Stahlfässern.
Paarung
Empfohlen als Aperitif, zu Vorspeisen im Allgemeinen und zu Fischgerichten.
Er passt auch gut zu hellem Fleisch und Frischkäse.
DieTraubenwerden in der ersten Oktober Dekade von Hand gelesen.
Weinberge
Niedere Spaliererziehung auf zwei Flachbogen.
Ausbau
6 Monate in Barriques aus französischer Eiche.
Flaschenkapazität
750ml.
Serviertemperatur
18°C.
Produktion
Weinberge in Hanglage zwischen den Gemeinden Lazise und Verona.
Beschreibung
Der Wein hat eine leuchtend rubinrote Farbe und Aromen
von Kirschen, reifen Früchten und Gewürzen. Am Gaumen ist
er vollmundig mit angenehmen Beeren-, Kakao- und Vanille Noten.
Vinifizierung
Die Weinbereitung beginnt mit einer leichten Trocknung der Trauben, die dann gepresst und zuerst auf den Schalen und dann auf dem Trester unserer Hángelos vergoren werden. Diese Gärung findet
in Temperatur kontrollierten Stahltanks unter ständigem Umpumpen statt. Im Anschluss reift der Wein für 6 Monate in französischen Eichenfässern.
Paarung
Dieser Wein passt gut zu Vorspeisen mit Saucen und Hauptgerichten mit rotem Fleisch im Allgemeinen. Er wird auch zu würzigen Gerichten der südamerikanischen und asiatischen Küche empfohlen.
Am 7. Mai 983 n. Chr. gewährte Kaiser Otto II. den Einwohnern von Lazise das Privileg, Durchfahrts- und Fischereirechte (ripaticum)
zu erheben und festigte damit ihr Bündnis. Dieser Akt bestätigte die Verwaltungsautonomie von Lazise, der ersten freien Gemeinde Italiens.
Schotteriges Moränenland, in
der Nähe des Gardasees.
Alkoholgehalt
12,5% vol.
Rebsorten
Corvina, Merlot.
Ernte
Manuelle Ernte in der dritten
September-Dekade.
Weinberge
Zweibogige
Reihenpflanzen.
Ausbau
Stahl.
Flaschenkapazität
750ml.
Serviertemperatur
10-12°C.
Produktion
Moränenhügel am Gardasee in
der Gemeinde Lazise.
Beschreibung
Mittelstarke rosa Farbe.
Wohlriechend und fruchtig mit
einem Verweis auf frische Blüten,
durch die charakteristische Salzigkeit
bereichert.
Vinifizierung
Sofortiges Abbeeren und Gärung bei niedriger
Temperatur in Kontakt mit den Schalen für
einige Stunden. Sobald die gewünschte Farbe
erreicht ist, erfolgt das Pressen und die Gärung
bei einer kontrollierten Temperatur von 16°C.
Paarung
Ideal als Aperitif,
passt aber auch
gut zu leichten
Gerichten.
Ein Meditationswein, der nur
in den besten Jahrgängen aus
leicht getrockneten Trauben
hergestellt und in kleinen
Fässern ausgebaut wird.
Vinifizierung
Nach einer leichten Trocknung werden die
Trauben gepresst und in Stahlbehältern
etwa 20 Tage lang unter ständigem
Umpumpen auf den Schalen vergoren.
Sobald die Gärung abgeschlossen ist, wird
gepresst. Es folgt die Reifung in kleinen
Fässern für 18 Monate.
Paarung
Rotes Fleisch, Wild,
reifer Käse und
Bitterschokolade.
Die Trauben werden in der zweiten September Dekade von Hand gelesen.
Weinberge
Niedere Spaliererziehung auf zwei Flachbogen
Ausbau
In der Flasche 3 Monate.
Flaschenkapazität
750ml.
Serviertemperatur
8-10°C
Produktion
Moränenhügel des Gardasees in der Gemeinde Lazise.
Beschreibung
Leuchtendes Rosé, mit
feinem und eleganten Perlen. Angenehmer und anhaltender
Duft nach Kirschen, Himbeeren 19 und tropischen Früchten.
Am Gaumen harmonisch und vollmundig, mit weichem Abgang und einer schönen Länge.
Vinifizierung
Sanfte Pressung der Trauben, Kaltvergärung mit den eigenen Hefen im Autoklaven nach der Charmat Methode für 60 Tage bei kontrollierter Temperatur.
Paarung
Dieser Schaumwein zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Ob zu Beginn einer Mahlzeit oder zum feierlichen Abschluss, dieser Wein ist der ideale Begleiter. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf Fisch- und Meeresfrüchte sowie trockene Kuchen.
Die Legende nach entstand die wunderschöne Gardasee Insel Trimelone in der Gemeinde Brenzone durch die Umarmung der Nymphe Melsinea und des Gigant Baldo.